Weitere und begleitende Behandlungen bei Kinderlosigkeit

Der unerfüllte Kinderwunsch und dessen Behandlung stellt für viele unserer Patienten eine große Belastung dar. Zur Therapie des unerwünschten Kinderwunsches existieren eine Reihe von begleitenden Behandlungen für Mann und Frau. Eine Vielzahl dieser Therapien haben jedoch keine wissenschaftlich gesicherte Wirksamkeit und sind hinsichtlich ihrer Effektivität eher fragwürdig. Einige dieser Behandlungen sind zudem klar kontraproduktiv und vermindern eher die Fruchtbarkeit. In unserem Zentrum erfolgt die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches entsprechend dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand, weswegen wir nur eine begrenzte Anzahl begleitender Behandlungen mit gesicherter Wirksamkeit aktiv anbieten. Falls Sie weitere oder andere begleitende Behandlungen wünschen, beantworten wir Ihnen gerne ihre Fragen und versuchen zu beurteilen, ob eine begleitende Therapie in Ihrer Situation ratsam ist.

Unsere psychologische Betreuung steht in allen Phasen Ihres unerfüllten Kinderwunschs an Ihrer Seite

Unerfüllter Kinderwunsch bedeutet für Sie eine psychologische Belastung hinsichtlich Ihres Selbstverständnisses als Frau, als Mann und als Paar. Anderseits können psychische Faktoren bei der Frau oder beim Mann eine ungewollte Kinderlosigkeit begünstigen. Durch die intensive Kooperation des Kinderwunschzentrums Münster mit erfahrenen Beratern können wir Ihnen eine psychologische/psychotherapeutische Begleitung anbieten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns, wir können Ihnen die Kontakte vermitteln

Akupunktur als Chance bei unerfülltem Kinderwunsch

Seit Jahrhunderten wird in China die Akupunktur in der Kinderwunschbehandlung zur Verbesserung der Fruchtbarkeit von Mann und Frau eingesetzt. Neuere wissenschaftliche Studien belegen, dass sich die Schwangerschaftsraten durch die begleitende Akupunktur positiv beeinflussen lassen und die Zahl der IVF-Zyklen bis zum Eintritt einer Schwangerschaft und zur Geburt eines Kindes deutlich reduzieren kann. Die Akupunktur als Teilgebiet der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat einen Einfluss auf die hormonelle Regulation des Körpers. Als möglicher Erklärungsansatz gilt die Ausschüttung von körpereigenen Substanzen im zentralen Nervensystem, die einen direkten Einfluss auf die Steuerung des weiblichen Zyklus haben. Zusätzlich beeinflusst Akupunktur das autonome Nervensystem (Hemmung des Sympathikus). Dies kann zu einer Verbesserung der Durchblutung der Gebärmutter führen und damit zur Steigerung der Implantationsrate (Einnistung des Embryos). Durch die intensive Kooperation des Kinderwunschzentrums Münster mit Frau Dr. med. R. Eusterbrock beinhaltet unser Angebot auch eine unterstützende Akupunktur für interessierte Patienten.

Frau Dr. med. R. Eusterbrock arbeitet schon seit mehreren Jahren eng mit dem Kinderwunschzentrum Münster zusammen und zeichnet sich zusammen mit Herrn Dr.med. K. Wrenger für die Durchführung der Anästhesie im Rahmen der Follikelpunktion verantwortlich. Zusätzlich zu ihrem Facharzt für Anästhesie und der Weiterbildung in Spezieller Schmerztherapie verfügt Frau Dr. med. R. Eusterbrock zudem über ein B-Diplom Akupunktur und führt die Zusatzbezeichnung Akupunktur der Ärztekammer Westfalen-Lippe. In ihrer Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. K. Wrenger bietet Frau Dr. med. R. Eusterbrock in der Regel eine Kombinationsbehandlung aus Körper- und Ohr-Akupunktur nach einem standardisierten Behandlungskonzept an.

Wichtig zu wissen

Eine Therapie im Rahmen der Insemination umfasst eine Sitzung während des Zyklus oder der Stimulation und eine nach der Insemination.

Eine Akupunkturbehandlung begleitend zur IVF/ICSI-Therapie beinhaltet im Allgemeinen drei Sitzungen (während der Stimulation, um den Termin der Eizellgewinnung herum und nach dem Embryotransfer).

Da die Akupunkturbehandlung bisher keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ist, erfolgt die Abrechnung als Selbstzahlerleistung. Eine Terminvereinbarung, auch für externe Patienten, ist jederzeit unter der Telefonnummer 0251-4843444 möglich.

Nähere Informationen zum Behandlungsablauf und den Kosten entnehmen Sie bitte unserem Praxisflyer, welchen Sie hier downloaden können: