Dr. med. Roswitha Eusterbrock, Dr. med. Klaus Wrenger, Dr. med. Georg A. Müller
Seit Jahrhunderten wird in China die Akupunktur in der Kinderwunschbehandlung zur Verbesserung der Fruchtbarkeit von Mann und Frau eingesetzt. Neuere wissenschaftliche Studien belegen, dass sich die Schwangerschaftsraten durch die begleitende Akupunktur positiv beeinflussen lassen und die Zahl der IVF-Zyklen bis zum Eintritt einer Schwangerschaft und zur Geburt eines Kindes deutlich reduzieren kann.
Die Akupunktur als Teilgebiet der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) kann einen Einfluss auf die hormonelle Regulation des Körpers haben. Als möglicher Erklärungsansatz gilt die Ausschüttung von körpereigenen Substanzen im zentralen Nervensystem, die einen direkten Einfluss auf die Steuerung des weiblichen Zyklus haben. Zusätzlich beeinflusst Akupunktur das autonome Nervensystem (Hemmung des Sympathikus). Dies kann zu einer Verbesserung der Durchblutung der Gebärmutter führen und damit zur Steigerung der Implantationsrate (Einnistung des Embryos).
Durch die intensive Kooperation des Kinderwunschzentrums Münster mit dem Schmerztherapiezentrum Münster beinhaltet unser Angebot auch eine unterstützende Akupunktur für interessierte Patienten.
Das Schmerztherapiezentrum Münster mit Frau Dr. med. R. Eusterbrock, Herrn Dr. Wrenger und Herrn Dr. Müller, arbeitet schon seit mehreren Jahren eng mit dem Kinderwunschzentrum Münster zusammen und zeichnet sich für die Durchführung der Anästhesie im Rahmen der Follikelpunktion verantwortlich. Zusätzlich zu dem Facharzt für Anästhesie und der Weiterbildung in Spezieller Schmerztherapie verfügen die Ärzte des Schmerztherapiezentrums Münster zudem über ein B-Diplom Akupunktur und führen die Zusatzbezeichnung Akupunktur der Ärztekammer Westfalen-Lippe. In ihrer Gemeinschaftspraxis
www.schmerztherapie-ms.de bieten die Ärzte in der Regel eine Kombinationsbehandlung aus Körper- und Ohr-Akupunktur nach einem standardisierten Behandlungskonzept an.
Eine Therapie im Rahmen der Insemination umfasst eine Sitzung während des Zyklus oder der Stimulation und eine nach der Insemination.
Eine Akupunkturbehandlung begleitend zur IVF/ICSI-Therapie beinhaltet im Allgemeinen drei Sitzungen (während der Stimulation, um den Termin der Eizellgewinnung herum und nach dem Embryotransfer).
Da die Akupunkturbehandlung bisher keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ist, erfolgt die Abrechnung als Selbstzahlerleistung. Eine Terminvereinbarung, auch für externe Patienten, ist jederzeit unter der Telefonnummer 0251-4843444 möglich.
Nähere Informationen zum Behandlungsablauf und den Kosten entnehmen Sie bitte unserem Praxisflyer.